Wie gelingt eine Unternehmensübergabe / -verkauf. Im Rahmen der Beratungspraxis stößt man immer wieder auf verdeckte Nachfolge- oder Übergabeprobleme, die sich als betriebswirtschaftliche, organisatorische und letztendlich finanzielle Probleme (nicht selten mit...
Große und mittlere Unternehmen verfügen über bewährte Datensicherungsstrategien und Backup-Medien. Der größte Teil von Klein(st)unternehmen und Private überlassen das wichtige Thema dem Zufall. In einer Welt immer größerer digitaler Datenbestände wird man so mit 90%...
In diesem Artikel werden Aspekte der privaten Nutzung betrieblicher E-Mail-Systeme und die möglichen Folgen beleuchtet. Die private Nutzung der Firmen-E-Mail ist aus historischen Gründen weit verbreitet und wird oft toleriert. Bei näherer Betrachtung der Materie...
Ein Prinzip der seit 2018 verpflichtenden EU-Datenschutzgrundverordnung ist die Datenminimierung, nach dem alte und obsolete Daten gelöscht werden müssen. Auch vor dem Hintergrund zunehmender Cyber- oder Ransomwareangriffe, die meist mit einem Absaugen und der...
Im operativen Tagesgeschäft genießt das Management von Betriebsimmobilien oft keine hohe Priorität und wird operativen Bedürfnissen untergeordnet. Häufig werden Betriebsimmobilien nur als Sicherheiten für Kredite gesehen oder es sind nur Buchwerte bekannt. Es handelt...
Unternehmen sehen sich teilweise immer noch großen Ablagen in Papierform, digital oder selten auf Mikrofilm gegenüber. Im laufenden Tagesgeschäft entstehen aus dem Betrieb von ERP-Systemen, Kollaborationsplattformen wie MS Teams, SharePoint, Email oder Netzlaufwerken...
Neueste Kommentare