Datensondermüll – alles gelöscht und sicher?

Ein Prinzip der seit 2018 verpflichtenden EU-Datenschutzgrundverordnung ist die Datenminimierung, nach dem alte und obsolete Daten gelöscht werden müssen. Auch vor dem Hintergrund zunehmender Cyber- oder Ransomwareangriffe, die meist mit einem Absaugen und der...

Betriebsimmobilien – Das vergessene Anlagevermögen

Im operativen Tagesgeschäft genießt das Management von Betriebsimmobilien oft keine hohe Priorität und wird operativen Bedürfnissen untergeordnet. Häufig werden Betriebsimmobilien nur als Sicherheiten für Kredite gesehen oder es sind nur Buchwerte bekannt. Es handelt...

Elektronische Dokumentenarchivierung

Unternehmen sehen sich teilweise immer noch großen Ablagen in Papierform, digital oder selten auf Mikrofilm gegenüber. Im laufenden Tagesgeschäft entstehen aus dem Betrieb von ERP-Systemen, Kollaborationsplattformen wie MS Teams, SharePoint, Email oder Netzlaufwerken...

Wenn Millionenwerte unerkannt den Betrieb verlassen

Wenn langgediente Spezialisten das Unternehmen verlassen oder Umstrukturierungen zum Opfer fallen, gehen unerkannt Millionenwerte verloren. Es entstehen hohe Risiken, weil wertvolles Expertenwissen für die Organisation nicht mehr verfügbar ist. Wie dieses Wissen...

Information Governance – Was ist das?

In diesem Artikel werden ein hierzulande eher selten verwendeter Begriff der Information Governance und der Zusammenhang mit dem Informationsmanagement in Unternehmen beschrieben. Information Governance ist ein Teilbereich der Corporate Governance und darauf...